Kategorie: Hamburg (Seite 24 von 29)

PARTEI zur Machtübernahme zugelassen!

Ein guter Tag für Hamburg!

Im Lauf des Tages haben die Landes- und Bezirkswahlleitungen alle eingereichten Wahlvorschläge der PARTEI offiziell zugelassen. Somit stehen wir einmal für ganz Hamburg auf der Landesliste und zusätzlich in Altona und Hamburg-Mitte auf den Wahlkreislisten. Für Sie als Bürger heißt das: Sie dürfen am 24. Februar bis zu sechs Mal die PARTEI ankreuzen! Herzlichen Glückwunsch!

Eine starke, äh, Truppe

Unser Dank gilt allen Hamburgern, die uns auf dem Weg über die erste Hürde zur Machtübernahme geholfen haben — sei es durch Unterschriften, Bewirtung, Wahlkampffotos, Programmideen, sexuelle Gefälligkeiten oder schiere Sympathie. Ihr habt euch eure neue Regierung redlich verdient!

In diesem Sinne: Auf einen flotten Wahlkampf!

Die PARTEI
[X] Besser für alle

PS: Einen besonderen Flachs erlaubte sich Landeswahlleiter Willi Beiß, der uns zur „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Frieden, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“ machen wollte — bis zum 24. Februar hat er ja noch Zeit, den richtigen Namen zu lernen (kleiner Tipp: die Eselsbrücke lautet „P-A-R-T-E-I“)…

PPS: Zur Belohnung laden wir alle PARTEI-Freunde und Freunde der PARTEI zu unserer nächsten Wahlkampfveranstaltung ein: Montag ab 19 Uhr in der gediegenen Bierstube Bodega Nagel (Kirchenallee 57, www). Um PARTEI-kompatible Kleidung wird gebeten (grau mit rotem Lappen, Sie wissen schon). Sie kommen dafür auch in den PARTEI-Film und ins Fernseh!

Mittwoch im Blauen Peter 4

Liebe Trinker!

Machen Sie sich schon einmal mit Ihrer neuen Regierung vertraut und treffen Sie auf Spitzenpolitiker der PARTEI, wenn es am Mittwoch im Blauen Peter 4 heißt: „Trinker fragen — Politiker antworten“

Mittwoch, 23. Januar, 20:00 Uhr
Blauer Peter 4 (www)
Hamburger Berg 19

Wir freuen uns auf Sie!

Die PARTEI
[X] Ihre neue Regierung (ab 25. Feb.)

Die PARTEI beweist Geschmack

geschmacklos.jpg

Unter der Überschrift „Geschmackloser Wahlkampf“ zitiert die „BILD“ von heute den Landesgeschäftsführer der CDU, Gregor Jaecke, der sich über unser schönes Plakatmotiv „CDU-Wähler aufgepaßt: Ole von Beust ist schwul“ echauffiert (Ausriß). „Mit Satire hat das nichts tun. [sic!] Das ist Schmutz!“, so Jaecke.

Der Bundesvorsitzende der PARTEI, Martin Sonneborn, meint hierzu: „Das gleiche könnte ich über Ole von Beusts Privatleben sagen. Gegenüber den konservativen Hamburger Bürgern, die wir mit unseren Plakaten aufrütteln wollen.“

PS: Dieses und drei weitere Poster können übrigens im Shop des PARTEI-Zentralorgangs erworben werden oder direkt bei „Wein & Boules“ in der Schanzenstraße 14.

Der elektronische Senat

Wie die Medien bereits berichteten, verkauft die Hamburger Staatsanwaltschaft, unter CDU-Leitung durch Justizsenator Lüdemann, die auf der Reeperbahn konfiszierten Waffen. Der dadurch erzielte Zugewinn von geschätzten zweieinhalb Milliarden Euro soll in einen Fond fließen, aus dem Bürgermeister von Beust ein Projekt finanzieren will, um das Internet ausnahmslos allen Hamburgern zugängig zu machen.

Internetexperte von Beust, der bereits einige Erfahrungen mit dem Internet hat, dazu: „Es kann nicht sein, daß einige Leute keinen Zugriff aufs Internet haben. Da muß man was tun“, weshalb der Hamburger Senat Google nun als Buch herausbringen will: „Wir wollen es jedem Hamburger ermöglichen, sich bei Google Informationen zu beschaffen“, so Internetsenator von Beust.

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitoninneriche!

blinker_sm.jpg

StuPa ist das Stichwort, ne? Dazu können wir, die Außerparlamentarische Proposition / Die PARTEI (AP/ DP), nur sagen: Wählt (z. B. Regenbogen), aber wählt nicht uns! Warum nicht? Nun, hätten wir uns den Beinamen „Außerparlamentarische Proposition“ gegeben, wenn wir mit Hochschulparlamentarismus irgendetwas am Hut hätten? Eben! Wir braten uns nämlich ein Ei auf das StuPa, und das geht so:

Pfanne schön heiß machen, Butter reinkloppen, wenn die gut am Brutzeln ist, je nach Hunger, ein oder mehrere Eier hinterher (Bio, is klar, ne?), nach Belieben würzen und die ganze Schoose aus der Pfanne nehmen, sobald der gewünschte Gerinnungsgrad erreicht ist. Brot drunter und guten Appetit!

Und während die Damen und Herren Parlamentarier sich noch um den Kuchen zanken, haben wir schon lecker Parteiei gegessen und sinds zufrieden.

Ein glückliches neues Jahr!

wünscht Euch Eure PARTEI der Herzen, des Glücks, des Verstands und, vor allem: der glücklicheren Politik.

Deshalb: Am 24. Februar 2008 Die PARTEI wählen; die einzige Massenpartei der extremen Mitte, die von Stiftung Warentest mit „Gut“ bewertet wurde (es waren 23 Parteien im Test).

Bis zum nächsten Jahr, das Jahr, in dem Heinz Strunk unser Bürgermeister wird!

Eure
PARTEI Hamburg

Übrigens: Wer heute abend auf dem Kiez ist — begrüßt doch bitte die PARTEI-Delegation, die noch ein paar Unterschriften sammelt, mit einem glasfreien Flaschenbier.

Persönliche Worte von Steffen Wink

steffenwink.jpg

Steffen Wink (Schauspieler und PARTEI-Mitglied)

Die Frage, ob Politik und Wahlkampf überhaupt noch Sinn machen, lässt sich in einem Atemzug beantworten: Ich sage Ja zur Partei Die PARTEI! Welche andere schmierige Partei hat all die Antworten auf die Fragen, die uns beschäftigen?

Lange hat Politik so wenig Sinn gemacht wie jetzt. Es gilt, den ganzen Wahnsinn zu stoppen. Und wer könnte das besser als Heinz „Heinzer“ Strunk, der Mann fürs Grobe. Kaum ein Mann der die moderne Häppchengesellschaft besser kennt als er. (Persönliche Notiz: Champagner und 1. Klasse Tickets: Heinzer, weisst Bescheid?!)
Mit seiner Modulardogmatik wird Hamburg wieder zur neuen alten Form gelangen, den hanseatischen Beton- und Kastenköpfen und der in dieser Stadt verbreiteten Vollkaskomentalität den Kampf anzusagen. Das ist sein Ziel!

Wer nicht weiss, wo er auf dem Wahlzettel sein Kreuzchen zu machen hat, dem kann geholfen werden; Wahlverdruss und Abfallurnen waren gestern! Ab heute gilt es, die morschen Demagogen und Volksverführer mit Sandpapierhandschuhen zu bearbeiten. Samthandschuhe sind passé.

Hamburg muss wählen und Berlin muss sich beugen. Mit einem Wahlergebnis von 50+% muss gerechnet werden, damit die lineare und laminare Anströmung in den Köpfen der PARTEI für immer Auftrieb gibt. Doch Obacht: Auf den Anstellwinkel achten, sonst kommt es schnell zum Strömungsabriss in den Birnen.

Ich wünsche von Herzen und Verstand, dass Die PARTEI mit Heinz Strunk als Bürgermeister den Wahlkampf gewinnt, den Wahlkreiskanditaten einen klaren Gewinn in ihren Blöcken. Alles unter 50% wäre eine Niederlage und letztendlich Hochverrat am hanseatischen Gedanken.

Euer PARTEI-Mitglied (oder falls Usus auch Genosse, Bruder, Gleichgesinnter, Sympathisant, Gefährte, Komplice, Glied, Kamerad oder Freund)

Steffen Wink

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die PARTEI Hamburg

Theme von Anders NorénHoch ↑